Diese Website verwendet Cookies.
Skip to main content

Regelmäßige Marktgespräche in Anklam und Wolgast

DIE LINKE stets vor Ort und dicht an den Themen unserer Zeit

Seit vergangenem Monat führt DIE LINKE. Peene-Uecker-Ryck wieder regelmäßig ihre traditionellen "Marktgespräche" durch. Den Anfang machte am 23. August der Infostand in Anklam, welcher beim Publikum auf eine sehr positive Resonanz stieß.

Unsere Mitglieder kamen mit zahlreichen Einwohnern und Gästen Anklams in angeregte Gespräche, konnten das politische Anliegen der LINKEN mittels Infomaterial und kleinen "Giveaways" erläutern, wertvolle Tipps und Hinweise für den Alltag geben und schon jetzt den Blick auf die Kommunalwahlen 2024 lenken. Viele Gespräche drehten sich auch um die Perspektive der LINKEN angesichts neuer Herausforderungen.

Unsere Fotos sollen einen kleinen Eindruck der Anklamer und Wolgaster Gespräche am 23. August und am 14. September vermitteln.

Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei!

Unsere nächsten Termine, immer von 10-12 Uhr:

  • 04.10.2023, Anklam (Marktplatz, rechts der Rathaustreppe)
  • 05.10.2023, Wolgast (Rathausplatz, vor Haus Nr. 4)
  • 08.11.2023, Anklam (Marktplatz, rechts der Rathaustreppe)
  • 09.11.2023, Wolgast (Rathausplatz, vor Haus Nr. 4)
  • 06.12.2023, Anklam (Marktplatz, rechts der Rathaustreppe)
  • 07.12.2023, Wolgast (Rathausplatz, vor Haus Nr. 4)

Weltfriedenstag mit Friedensfeier in Torgelow

Seit mehr als 10 Jahren lädt der Torgelower Ortsverband der Partei DIE LINKE zur traditionellen Friedensfeier ein. Am 1. September 2023 trafen sich erneut die Kinder unserer Stadt gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern auf dem städtischen Marktplatz, um für eine friedliche Zukunft unserer Kinder und das Ende aller Kriege zu demonstrieren. Für die Kinder gab es wieder ein Programm mit anschließendem Luftballon steigen lassen. Als Gast war in diesem Jahr unsere Co-Landesvorsitzende Vanessa Müller vor Ort zugegen.

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses schönen Tages beigetragen haben.

Umsteuern!

Geld ist genug da, es ist nur ungerecht verteilt!

Zur Unterstützung der Petition auf die Überschrift oder das Bild klicken. Vielen Dank!

Unsere Marktgespräche in Anklam

Heute fand wieder unser Anklamer Marktgespräch statt, das auf reges Interesse und konstruktive Diskussionen stieß. Zu Gast waren Dirk Bruhn (MdL) und Simone Dehn, die Ortsvorsitzende aus Greifswald. Das Marktgespäch bot eine Plattform, um über aktuelle politische Themen zu sprechen und sich auf die kommenden Kommunalwahlen 2024 vorzubereiten.

Eines der Hauptthemen der Diskussionen war das Comeback einer starken LINKEN. Betont haben wir die Bedeutung einer progressiven und sozial gerechten Politik, die auf die Herausforderungen der BürgerInnen vor Ort eingeht.

 

Am Montag startete das größte Luftwaffenmanöver seit Bestehen der NATO und wird größtenteils in Norddeutschland stattfinden. Deutschland wird mit bis zu 10 000 Soldat*innen an dem Manöver teilnehmen. AirDefender verursacht nicht nur enormen Aufwand und hohe Kosten, es ist auch „ein militärisches Säbelrasseln, das wir für unverantwortlich halten“, mahnt die Parteivorsitzende Janine Wissler auf der Pressekonferenz diesen Montag (YouTube-Video). „Auch wenn wir den verbrecherischen Angriffskrieg Russlands rundheraus verurteilen, darf uns das nicht dumm machen. Frieden schafft und sichert man am besten durch geschickte Diplomatie, durch Abrüstung und internationale Verträge“, betont auch der Bundesgeschäftsführer Tobias Bank. Auch Christine Buchholz, Friedenspolitikerin im Parteivorstand, sieht AirDefender als weiteren Vorwand der NATO, um die Militarisierung der Politik voranzutreiben und eine neue Aufrüstungsspirale in Gang zu setzen. Dass die Bundesregierung zeitgleich im Haushalt den Rotstift ansetzt – außer bei der Bundeswehr – macht die Situation noch fataler. Während die Haushaltskürzungen von Finanzminister Lindner vor allem diejenigen treffen werden, die ohnehin zu wenig haben, fließt das Geld in die Aufrüstung. Der Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch bringt es auf den Punkt: „Machen wir uns nichts vor. Hier wird Krieg geübt.“ Die Militarisierung der deutschen Gesellschaft, des Bundeshaushaltes und der Außenpolitik führt nicht zu Frieden und Entspannung, sondern im Gegenteil in eine Aufrüstungsspirale mit gefährlichem Eskalationspotential.

„Wir verurteilen den verbrecherischen russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Wir fordern einen schnellstmöglichen Waffenstillstand und den vollständigen Abzug der russischen Truppen von ukrainischem Staatsgebiet. Aber wir akzeptieren nicht, dass dieser Angriffskrieg von der NATO und ihren Verbündeten als Begründung für eine bisher beispiellose Militarisierung der Außenpolitik und eine neue Aufrüstungsspirale genutzt wird.“, heißt es im Aufruf. „Gerade jetzt, wo wieder ein Krieg in Europa herrscht, sind Deeskalation und Diplomatie das Gebot der Stunde - nicht militärische Machtdemonstrationen!“

Kreisparteitag der Partei DIE LINKE. PUR in Anklam

Am Samstag, dem 3. Juni, fand in Anklam der Kreisparteitag der Partei DIE LINKE.Peene-Uecker-Ryck statt.

Als Gäste waren die Landesvorsitzende Vanessa Müller und Didem Aydurmuş aus
dem Bundesvorstand vor Ort. Vanessa Müller sprach in ihrem Grußwort vor allem über die Regierungsbeteiligung der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern sowie über die Arbeit des Parteivorstandes im vergangenen Jahr. Didem Aydurmuş betonte die Relevanz globaler Themen, wie die Bekämpfung von Kriegen und Krisen weltweit und die Reaktion auf die Klimakatastrophe. Hier könne und müsse die Partei Antworten liefern. Außerdem warb sie für ein stärkeres
Miteinander innerhalb der Partei.

Der Parteitag beschloss einstimmig einen Antrag, der sich mit allen Geflüchteten solidarisiert und rassistische Kampagnen gegen Geflüchtetenunterkünfte sowie Angriffe auf ehren- und hauptamtliche Kommunalpolitiker*innen verurteilt. Der Kreisverband sprach sich für die langfristige Bereitstellung von dezentralen Unterkünften aus. Kurzfristig müssen aber auch andere Möglichkeiten genutzt werden, um die Aufnahme von Geflüchteten zu ermöglichen. Gefordert wird außerdem, die nötige Infrastruktur zur Integration zu schaffen und auszubauen.

Desweiteren wurde beschlossen, dass die Partei die Wiedereröffnung der Bahnstrecke Greifswald-Lubmin für den Personenverkehr fordert. Die Bahnstrecke wird zur Zeit nur für den Güterverkehr genutzt. In einem ersten Schritt sollen testweise die Umsetzbarkeit und Nutzung des Angebots geprüft werden. Der Kreisparteitag beschäftigte sich außerdem damit, wie Wohnungsnot entgegengewirkt und kommunale Wohnungsbaugesellschaften im Kreis gestärkt werden können.

Ein weiteres Thema in der Diskussion war die Debatte rund um den Bau von LNG-Terminals im Land.

Alle Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf chancengleiches Aufwachsen

Zum Internationalen Kindertag erklärt der kinder- und jugendpolitische Sprecher der Linksfraktion, Christian Albrecht:

„Mecklenburg-Vorpommern wird immer kinder- und jugendreicher! Laut Statistischem Landesamt leben bei uns 13 Prozent mehr Kinder und Jugendliche als noch vor zehn Jahren. Das ist ein Grund zur Freude, und wir wünschen allen Familien, den Kindern und Jugendlichen einen schönen, ereignisreichen gemeinsamen Kindertag.

Wir denken aber auch besonders an jene Familien, die an diesem Tag weniger Grund zur Freude haben. Es sind die ärmeren Familien, die ihren Kindern nicht einen Ausflug in den Zoo, einen Kinobesuch oder eine Einladung zum Kinderfest spendieren können. Kinder, die in ärmeren Verhältnissen aufwachsen, haben auch geringere Bildungschancen, sind häufiger krank und von Teilnahme ausgeschlossen. Steigende Zahlen bei der Kinderarmut zeigen den dringenden Handlungsbedarf, hier endlich mehr Mittel bereitzustellen.

Rot-Rot in Mecklenburg-Vorpommern hat sich deshalb darauf verständigt, weiter Druck zu machen, damit die längst überfällige eigenständige Kindergrundsicherung eingeführt wird. Eine Entscheidung über eine armutsfeste Kindergrundsicherung darf nicht länger auf die lange Bank geschoben werden, damit Kinder und Jugendliche ungeachtet ihrer familiären Lage chancengleich aufwachsen können.“

Gedenken zum 8. Mai in Anklam und Wolgast

Bilderbogen vom 1. Mai in Torgelow

Rede von Dr. Dietmar Bartsch im Deutschen Bundestag

©DBT/Inga Haar
Dr. Dietmar Bartsch MdB

Am 30. März 2023 fand im Deutschen Bundestag unter anderem eine "Aktuelle Stunde" zu "Handlungsfähigkeit und Lösungskompetenz der Bundesregierung" statt, bei der Dr. Dietmar Bartsch für DIE LINKE unsere Position klar verdeutlicht hat.

Die Bundestagsfraktion hat diese Rede wieder auf ihrem youtube-Kanal veröffentlicht, diese ist hier per Mausklick auf die Überschrift abrufbar.

Seit an Seit mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen

Solidarität mit dem Personal im Krankenhaus Wolgast

Heute standen wir an der Seite von 80 Beschäftigten des Kreiskrankenhauses Wolgast, die sich zusammen mit ver.di für 10,5% mehr Lohn einsetzen. Wir unterstützen die Forderung der Beschäftigten, die angesichts der Preis- und Energiekrise mehr als gerechtfertigt ist. Zusammen mit Vertretern aus Stadt- und Kreistagsfraktion, Kreis- und Landesverband haben wir den Streik vor Ort unterstützt. Für uns ist klar: Wo der Einzelne seine Lohnforderung nicht durchsetzen kann, ist er auf die Solidarität der Vielen angewiesen. Wir kämpfen weiter für gute Löhne in unseren Krankenhäusern und im Gesundheitswesen insgesamt.

Aktuelle Veranstaltungen

Zum 27. Januar, dem internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, und 78 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetische Armee rufen wir als Ortsverband DIE LINKE. Greifswald zu einer Lichterkette im Zentrum unserer Stadt auf. Wir wollen damit auch ein Zeichen gegen jede Form von Faschismus und Rassismus, gegen Krieg und Gewalt setzen. Um 17.30 Uhr treffen wir uns auf dem Greifswalder Marktplatz. Die Teilnehmenden werden gebeten, Kerzen bzw. Grablichter oder ähnliches Leuchtendes mitzubringen.

Unterwegs im Kreisverband

Kultur der Solidarität statt Spaltung!

Zu der Berichterstattung um das Bürgergespräch und die Ereignisse in der Stadt Loitz erklärt Daniel Seiffert, Kreisvorsitzender DIE LINKE. Peene-Uecker-Ryck: „Durch die lauten Stimmen von rechts darf kein falscher Eindruck entstehen. Die Mehrzahl der Loitzer bleibt hilfsbereit und solidarisch mit geflüchteten Menschen. Weiterlesen


DIE LINKE im Landkreis wählt neuen Vorstand und schwört sich auf die Zukunft ein

Auf ihrem in Anklam stattfindenden Kreisparteitag wählte DIE LINKE einen neuen Vorstand. Daniel Seiffert aus Greifswald löst die bisherige Kreisvorsitzende Jeannine Rösler ab. Er rückte Anfang dieses Jahres in den Landtag nach. Weiterlesen


Kreisverband Peene-Uecker-Ryck künftig mit einem Trio im Landesvorstand

Auf der 1. Tagung des 8. Landesparteitags am 19. März 2022 in Rostock wurden drei Mitglieder unseres Kreisverbandes in den erheblich verjüngten Landesvorstand gewählt. Das sind als stellvertretender Landesvorsitzender Hennis Herbst sowie als Beisitzer Jeannine Rösler (MdL) sowie Niclas Lenhardt. Weiterlesen


Kontaktdaten

DIE LINKE. Peene-Uecker-Ryck

Regionalgeschäftsfüher:

Matthias Schmeißer

Stellvertretender Kreisgeschäftsführer:

Hannes Thoms

Lange Straße 13, 17489 Greifswald

Postfach: PF 3347, 17463 Greifswald

Telefon: 03834 – 59 46 30

E-Mail: pur(at)die-linke-mv.de

Termine

  1. 10:00 - 12:00 Uhr

    Marktgespräche der LINKEN in Anklam

    Marktplatz Anklam (rechts neben der Rathaustreppe) mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 10:00 - 12:00 Uhr

    Marktgespräche der LINKEN in Wolgast

    Rathausplatz Wolgast (vor Haus Nr. 4) mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 16:00 - 18:00 Uhr

    "Komm wir malen unsre Zukunft"

    Ausstellung mit Bildern von Kindern, Bürgerbüro, Mühlenstraße 18b, 17389 Anklam mehr

    In meinen Kalender eintragen